Logoneugeborenvorsorge.ch

Welche Vorsorgeuntersuchungen sind für Neugeborene in der Schweiz wichtig?


Nach der Geburt eines Kindes sind in der Schweiz verschiedene medizinische Vorsorgemassnahmen vorgesehen. Diese dienen dazu, eventuelle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Eine der ersten Untersuchungen ist das sogenannte Neugeborenenscreening, das innerhalb der ersten Lebenstage durchgeführt wird. Dabei werden Erbkrankheiten und Stoffwechselstörungen untersucht. Auch ein Hörtest ist obligatorisch, um mögliche Hörprobleme frühzeitig zu erkennen.

Neben diesen initialen Prüfungen sind regelmässige Check-ups beim Kinderarzt unerlässlich. Diese umfassen nicht nur das Wachstum und die Entwicklung, sondern auch die bekannten Impfprogramme, die ab dem zweiten Lebensmonat beginnen.

Die Kosten für diese Untersuchungen werden in aller Regel von der Grundversicherung gedeckt. Zusatzversicherungen können darüber hinaus erweiterte Vorsorgemöglichkeiten bieten, zum Beispiel alternative Untersuchungsmethoden oder spezialisierte Ärzte.

Es ist wichtig, Eltern bereits vor oder kurz nach der Geburt über die empfohlenen Untersuchungen zu informieren. Eine gute Planung und rechtzeitige Versicherung helfen, von Anfang an die Gesundheit des Kindes zu sichern und finanzielle Belastungen zu vermeiden.

Jetzt deine detaillierte Offerte erhalten!

🔒 Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt nur für die Kontaktaufnahme genutzt.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten dieDatenschutzbestimmungen undNutzungsbedingungen.